Wie Sie sicherlich bereits wissen, ist die Wasserqualität Ihrer Wasserstrahlanlage ein wichtiger Bestandteil beim Präzisionsschneiden. Um eine entsprechend hohe Wasserqualität zu gewährleisten, bedarf es spezifischer Lösungen. Hier bietet sich der Einsatz eines Enthärters bzw. einer Osmoseanlage.
Bei fehlendem Schutzfilter können kleinste Streupartikel, mit einem Druck von 4.000 bis 6.000 bar, über die Hochdruckleitung von der Pumpe bis zum Schneidkopf fließen. Kleinste Mikropartikel landen letztendlich auf der Oberfläche der Wasserstrahldüse und können die Kantenstruktur signifikant schädigen.
Mit welchen Problemen werden die Anlagenbediener dadurch konfrontiert?
Die Lösung
Wenn Sie feststellen sollten, dass Ihre Wasserdüse nach kurzer Standzeit beschädigt wird, ist ein Wassersdüsenschutzfilter ( Thimble Filter) die optimale Lösung, um die Haltbarkeit vieler Schneidkopfteile zu verlängern. Durch den Einsatz eines Hochdruckfilters werden sämtliche Verunreinigungen im Wasser aufgefangen. Durch den Hochdruckfilter werden Verunreinigungen größer als 0,14 mm gefiltert. Verunreinigungen, die größer als der Innendurchmesser der Wasserdüse sind, können den Durchfluss verstopfen, blockieren oder beschädigen. In Verbindung mit einer Diamantdüse gewährleistet der Schutzfilter bei jedem Schneidprozess einen präzisen Schnitt.
Was ist ein Wasserdüsenschutzfilter?
Wasserdüsenschutzfilter sind kleine konische Elemente, die im Inneren des Adapters in Verbindung mit der Hochdruckleitung und dem Schneidkopf angebracht werden. Es handelt sich hierbei um ein kleines Edelstahlsieb mit mehreren kleinen Löchern. Die Schutzfilter sind passend für 1/4“ und 3/8“ Adapter.
Wir helfen Ihnen gerne bei der passenden Auswahl.
Wo ist es installiert?
Wir empfehlen den Schutzfilter so nahe wie möglich am Schneidkopf zu installieren. Den passenden Adapterbausatz zum Anschluss der Verbindung zwischen Hochdruckverrohung und Ventilkörper finden Sie in unsere Wasserdüsenbroschüre.