garnet edge header

TGE Mar 2024 6 Tips 1200

 

Sechs Tipps zur Maximierung der Effizienz Ihrer Strahlanlage  

 

Die Konstruktion Ihrer Strahlanlage kann einen großen Einfluss auf die Qualität der Oberflächenvorbereitung und die Effizienz des Strahlprozesses haben. Der richtige Strahldruck, die richtige Strahlmittelzufuhr, der richtige Düsentyp und die richtige Strahltechnik müssen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die gestrahlte Oberfläche den gewünschten Spezifikationen entspricht und die Kosten minimiert werden.   

Mit diesen sechs Tipps erreichen Sie mit den GMA Garnet™ Strahlmitteln den effizientesten und effektivsten Strahlprozess.  

1. Entscheidend für den Erfolg ist der optimaler Druck 

Der Druck an der Strahldüse sollte auf mindestens *100 psi eingestellt sein.  Die Strahleffizienz sinkt um 1,5 % für jeden 1 psi unter 100.  Bei der Installation von Zusatzgeräten sollte der Kompressor so dimensioniert sein, dass an jeder Düse ein ausreichender Luftdruck (mindestens 100 psi) zur Verfügung steht. 

2. Die richtige Ventilsteuerung garantiert einen optimalen Strahlmittelverbrauch.   

  
Das richtige Strahlmitteldosierventil ist entscheidend.  Öffnen und schließen Sie das Ventil einige Umdrehungen, um eine genaue Dosierung zu erzielen. Testen Sie die Produktionsgeschwindigkeit, indem Sie die Oberfläche strahlen.  Mit der richtigen Strahlmitteldosierung kann der Strahlmittelverbrauch um 25 % reduziert werden. 

3. Für optimale Strahlergebnisse einen Partner hinzuziehen.  

Bitten Sie eine andere Person, das Dosierventil gemäß den Anweisungen des Strahlgeräts einzustellen.  Wenn ein tuckerndes Geräusch zu hören ist, wird zu viel Strahlmittel verwendet.  Das aus der Düse austretende Strahlmittel sollte fast unsichtbar sein. 

4. Die Düsengröße und ihr Zustand beeinflussen die Strahleffizienz   

Die Düsengröße sollte von der Projektspezifikation und der Luftverfügbarkeit abhängig sein.  Eine geringe Vergrößerung der Düsengröße führt zu einem starken Anstieg des Luft- und Strahlmittelverbrauchs.  Prüfen Sie vor jeder Schicht den Verschleiß der Düsen mit einem Düsenmesser. Ersetzen Sie die Düse, wenn sie bis auf 2 mm ihrer ursprünglichen Größe abgenutzt ist. 

5. Strahlen mit kühler, trockener Druckluft  

Mit kühler, trockener Druckluft wird bis zu 15 % schneller gestrahlt.  Erhöhte Feuchtigkeit kann den Strahlmittelverbrauch um 25% oder mehr erhöhen. 

6. Ein kürzerer Luftzufuhrschlauch und die richtige Schlauchgröße minimieren den Druckabfall  

 Mindestdurchmesser für den Luftzufuhrschlauch - 4 mal die Strahldüsenöffnung. 

 Mindestdurchmesser für den Strahlschlauch  - 3 mal die Strahldüsenöffnung. 

Maximaler Durchmesser für den Strahlschlauch  - das 5-fache der Strahldüsenöffnung. 

*Wenn Sie nicht mindestens 100 psi an der Düse erreichen, ist es wichtig, Ihr gesamtes Strahlsystem zu überprüfen und den Druckverlust zu lokalisieren. Prüfen Sie den Druck am Kompressor und um Strahlkessel ein- und ausgehend mit einem Nadelmessgerät, um einen optimales Strahlergebnis zu erhalten.